Unsere Diskussionsforen

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Auf unserer Website „theologie-naturwissenschaften.de“ werden pro Jahr vier bis sechs Leitartikel von prominenten Autoren aus dem Themenfeld Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften veröffentlicht. Wir laden Sie ein, zu diesen Leitartikeln ins Gespräch zu kommen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit je einer prägnanten These pro Leitartikel. Der weiterführende Link führt Sie dann direkt zum Leitartikel. Dort können Sie gleich unter dem Artikel einen Diskussionsbeitrag schreiben und ins Gespräch kommen.

Bereichert die Evolutionstheorie den Glauben?

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Holger
am 18.06.2023
"Ich bin kein gläubiger Christ" / gemäß den Kreationisten: "Die Sintflut fand so statt, wie in der Sintfluterzählung beschrieben"

Ich selber weiß nicht, wie die ganze Angelegenheit hier wirklich funktioniert. Diese Kreationisten übersehen nach meiner Meinung, dass es nicht nur eine Sintflutsage gibt. Diese Sintflut wird weltweit in nahezu allen Überlieferungen beschrieben. Ich weiß natürlich nicht, was mit diesen Sintflutsagen wirklich gemeint ist. Darüber wird viel spekuliert, vielleicht geht es um das Ende der letzten Eiszeit. In der griechischen Mythologie, haben Zeus und Poseidon die gesamte Menschheit getötet (bis auf Deukalion und Pyrrha):

https://www.mythologie-antike.com/t366-sintflut-mythologie-grosse-flut-des-zeus-auch-deukalionische-flut

Sucht die Wissenschaft herauszufinden, wie die Welt wirklich beschaffen ist oder will sie nur Hypothesen aufstellen?

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Martin Wohlleber
am 17.01.2022
Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb die Position der Nirche im Prozess gegen Galilei immer wieder als "biblisches Weltbild" bezeichnet wird. Es geht um die Aueinandersetzung zwischen zwei wissenschaftlichen Weltbildern. Das geozentrische Weltbild stammte von Ptolämäus von Alexandrien, der nun ganz gewiss kein Christ war und in den biblischen Schriften kommt ein geozentrisches Weltbild nicht vor. Im alten Testament ist überwiegend das sog. altorientalische Weltbild zu finden. Dieses wurde dort aber ich gelehrt, sondern verwendet und wissenschaftliche Forschung hatte sich davon schon lange verabschiedet und mit ihr die katholische Kirche, für die das auch insofern vollkommen unproblematisch ist, da die Frage nach der Kosmologie eben KEIN Glaubensinhalt war (und ist). Der Glaube ist und war eben nie eine vorwissenschaftliche Welterklärung.