
Unsere Diskussionsforen
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag
Auf unserer Website „theologie-naturwissenschaften.de“ werden pro Jahr vier bis sechs Leitartikel von prominenten Autoren aus dem Themenfeld Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften veröffentlicht. Wir laden Sie ein, zu diesen Leitartikeln ins Gespräch zu kommen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit je einer prägnanten These pro Leitartikel. Der weiterführende Link führt Sie dann direkt zum Leitartikel. Dort können Sie gleich unter dem Artikel einen Diskussionsbeitrag schreiben und ins Gespräch kommen.
Weitere Diskussionsmöglichkeiten
Zum Artikel "Und Gott schuf Darwins Welt" von Hansjörg Hemminger
Bereichert die Evolutionstheorie den Glauben?
Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:
Zum Galilei-Artikel von Pierre Leich: Auf der Suche nach der Wahrheit?
Sucht die Wissenschaft herauszufinden, wie die Welt wirklich beschaffen ist oder will sie nur Hypothesen aufstellen?
Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:
Holger
am 18.06.2023Ich selber weiß nicht, wie die ganze Angelegenheit hier wirklich funktioniert. Diese Kreationisten übersehen nach meiner Meinung, dass es nicht nur eine Sintflutsage gibt. Diese Sintflut wird weltweit in nahezu allen Überlieferungen beschrieben. Ich weiß natürlich nicht, was mit diesen Sintflutsagen wirklich gemeint ist. Darüber wird viel spekuliert, vielleicht geht es um das Ende der letzten Eiszeit. In der griechischen Mythologie, haben Zeus und Poseidon die gesamte Menschheit getötet (bis auf Deukalion und Pyrrha):
https://www.mythologie-antike.com/t366-sintflut-mythologie-grosse-flut-des-zeus-auch-deukalionische-flut